So wie beim Bau eines Hauses, so ist auch bei der Entwicklung einer Software ein solides Fundament mit einer guten Dämmung die beste Grundlage für eine sichere und behagliche Nutzung ohne nachfolgende Probleme. Das Fundament muss zur Größe des Hauses passen, damit alles nahtlos auf- und zueinander passt. Das Fundament bleibt später verborgen, nur das daraufstehende Haus ist später zu sehen. Analog ist es – bestenfalls – bei Software. Das sogenannte UI (User Interface), also die Benutzeroberfläche, vergleichbar mit dem Haus, ist für den Anwender sichtbar.
Derzeit arbeitet das Entwicklungsteam mit Hochdruck am Fundament des digitalen Sportökosystems, der Plattformarchitektur LSBdigital. Die aktuell laufenden Entwicklungsarbeiten dienen dazu, auch beim rollout der Plattform in weiteren Bundesländern die Performance und gleichermaßen den Datenschutz auf einem angemessen hohen Niveau sicher zu stellen. Sowie die Dämmung des Fundaments gegen Frost von unten schützt, so schützt in unserer Plattformarchitektur „Security by design“ vor Datenschutzlecks. Die Sicherheitskonzeptions zieht sich über das gesamte Fundament, so wie die Dämmung einer Bodenplatte.
Es ist uns besonders wichtig, dass die Daten der Vereine für jedes Bundesland in einem eigenen Datentopf (Datenbank) gespeichert sind und damit sowohl der Schutz der Daten in der Hoheit jedes Landessportbundes bestmöglich gewährleistet ist, als auch ein schnellstmöglicher Datenzugriff möglich wird. Insbesondere auch aus Sicht der bayerischen Vereine, die schon seit 2020 in BLSVdigital ihre Daten sicher in der BLSV Cloud speichern können, wahrt diese Architekturerweiterung eine sehr enge und dem Interesse der Bürger folgende Umsetzung der Datenschutzgrundverordnung. Damit können wir den Vereinsvorständen die Gewissheit geben, dass Sie verantwortungsbewusst und sorgsam mit den Daten ihres Vereins und ihrer Vereinsmitglieder umgehen. Für uns ist das ein ganz wichtiger Beitrag zur Entlastung ehrenamtlicher Funktionäre.
Mit LSBdigital in der BLSV Cloud können wir diese Sicherheit auch allen teilnehmenden Landessportbünden und den Vereinsfunktionären in den weiteren Bundesländern geben. In der digitalen Welt ist Sicherheit ein wichtiges Gut und daher investieren wir bewusst in dieses wertvolle Gut. Sichere und geschützte Daten bedeuten für den Vereinsvorstand, dass er „seinen Sportverein“ auch in der digitalen Welt auf ein stabiles Fundament stellt.
Wir sind sicher, dass sich diese Investition lohnt. Insbesondere für all die Vereine und deren ehrenamtliche Funktionäre, die auch in der digitalen (Sport-) Gesellschaft nach bestem Wissen und Gewissen die Regelungen der DSGVO einhalten möchten. Zum Schutz der Daten aller Sportbürger.
Herzlichst
Euer tuesday.sport Entwicklerteam