22. Juni 2021

Upgrade – von BLSVdigital nach SportStart

Die Ausgangslage nach dem Upgrade

  • Die Freischaltung des SportStart Pakets erfolgt automatisch, wenn der Bestellvorgang erfolgreich abgeschlossen ist.
  • Die vorhandene Strukturen wie Abteilungen/ Sportarten sowie Funktionen werden aus BLSVdigital übernommen.
  • Der aktive Mitgliederdatenbestand aus BLSVdigital wird übernommen.
  • Alle bereits registrierten User behalten ihre Rechte und Rechte für das SportStart Paket werden automatisch erweitert, siehe hier im Überblick

Vorschlag für schrittweises Onboarding des Vereins in das SportStart Paket

Vereinsorganisation digital abbilden
  • Zu den bestehenden Gruppen weitere Funktionäre hinzufügen
  • Bei Bedarf weitere Gruppen anlegen und mit Funktionen versehen z.B. ein Beiratsgremium oder eine Projektgruppe
  • Funktionen vor der Zuordnung zu Gruppen bei Bedarf umbenennen
  • Bestehende Funktionen im Hauptverein pflegen
  • Alle im Verein bestehenden Funktionsträger, ohne Sportler Account einladen, damit erhalten alle registrierten Personen Zugang zur Sport!n App
Vereinsmitglieder zur Registrierung einladen
  • Bestandsmitglieder (Ü16) zur Registrierung einladen
  • Registrierte Mitglieder können ihre Personendaten selbst aktuell halten und sind Mitglied innerhalb Sportkommunikation (App)
  • Vereinseigenen Registrierungslink (zu erstellen in der Mitgliederverwaltung) auf die Vereins-Homepage einstellen und die Vorteile der Registrierung kommunizieren
  • Alternativ über die Mitgliederliste eine Einladung per E-Mail erzeugen und Vereinsmitglieder einladen.

Abteilungsstruktur pflegen
  • Vorüberlegungen anstellen welche und wieviele Abteilungen und Teams vorhanden sind.
    • Ein-Sparten-Verein –> alle Mitglieder sind einer Sportart zugeordnet
    • Mehr-Sparten-Verein –> Mitglieder sind in mind. einer unterschiedlichen Sportart zugeordnet

Beispiel für das Einrichten der Abteilungs- und Teamverwaltung für „Ein-Sparten-Verein“

  • Alle Vereinsmitglieder sind in der Sportart/ Disziplin „Turnen“ zugeordnet d.h. nur eine Abteilung „Turnen“
  • 2. Vorstand richtet die Abteilungs- und Teamstruktur erstmalig ein
  • Bisher gab es folgende Gruppen:
    • Kinderturnen (4-5 Jahre) – immer Montags und Donnerstags
    • Kinderturnen (ab 6 Jahre) – Donnerstags
    • Gerätturnen (Mädchen 6-10 J) – Donnerstags
    • Seniorengymnastik – Mittwoch

Folgende Aktionen sollte 2. Vorstand durchführen:

  • Abteilungsleiter „Turnen“ zuweisen
  • Sich selbst in der Abteilung als stell. Abteilltg. zuweisen, damit er die Rechte für die Teamverwaltung besitzt
  • Teams anlegen und jeweils einen Teammanager zuweisen

Sobald die Team angelegt sind und die zugeordneten Teammanager einen Nutzer-Account hat, kann dieser dann die Teamverwaltung übernehmen

  • Teammitglieder in das Team hinzufügen
  • Teammitglieder zur Registrierung einladen
  • Sportkommunikation nutzen
  • Teamverwaltung pflegen

Mit sportlichen Grüßen,

euer tuesday.sport Entwicklerteam